Wenn der Schuh drückt. Ein eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus), was tun?

Plötzlich schwillt die Großzehe an und es schmerzt höllisch. Man passt nur noch in überdimensionierte Schuhe und das Gehen ist erschwert. Häufig ist der Grund ein eingewachsener Zehennagel, aber der wird trotz Manipulation am Nagel nicht wirklich besser. Das Hauptproblem ist, dass der Nagel in das Nagelbett drückt und sich in dieses hineinbohrt, wenn er…

Wundarzt Jakob – Ein Leben als Arzt im Mittelalter [DOKU]

Diese Episode der „Dokumentationsreihe -Terra X“ erzählt, wie es gewesen wäre, im mittelalterlichen Frankfurt am Main zu leben. Der Film erzählt einen Tag im Leben des Wundarztes Jakob Althaus im Jahr 1454. Er beginnt mit einem früh morgendlichen Notfall und endet mit einem nächtlichen Kneipenbesuch. Jakobs Geschichte ist erfunden, und dennoch ist sie wahr, recherchiert…

Die Wunde, die niemals heilen wollte!

Die Wunde, die niemals heilen wollte! [ads_dropcap]B[/ads_dropcap]ei einer Wunde denkt man sofort an die letzte unvorteilhafte Begegnung mit dem Küchenmesser oder einer spitzen Möbelkante. Für junge und gesunde Menschen nicht weiter tragisch. Wenn überhaupt, Pflaster drauf und der Alltag geht weiter. Natürlich, lästig ist es alle mal, aber drei Tage und der Schmerz und das…

Der Facharzt kommt ins Haus, wie das?

Hausbesuche sind nichts wirklich Neues. In Wahrheit war es früher einfach üblich, dass der Hausarzt zum Patienten kam, wenn das Aufsuchen der Ordination für diesen nicht mehr oder nur sehr schwer möglich war. Vor Ort wurde dann über die Behandlungsmöglichkeiten entschieden. Entweder wurde der Patient direkt zu Hause, gegebenenfalls unter Mithilfe der Familie therapiert oder…

Die Zeit heilt alle Wunden oder?

Eine Wunde ist im Alltag schnell passiert. Eigentlich sind wir gewohnt, dass kleinere Verletzungen, wie Schnittverletzungen, Abschürfungen, Stichverletzungen, Kratzwunden oder leichte Verbrennungen unter einem relativ unauffälligem Verband, wie zum Beispiel einem simplen Pflaster nach kurzer Zeit von allein abheilen. Oft benötigen sie keine weitere spezielle Therapie. Sie bedeuten oft keine wesentlichen Einschränkungen des täglichen Lebens…

Zweite steirische Wundtagung

Wann und Wo? 9.- 10.11.2018 MP09 Liebenauer Tangente 4 A 8041 Graz Graz, Österreich Themengebiete Dekubitus Stomabehandlung Lymphödem Ernährung – Wundheilung Mikrobiom und Wunde Stellenwert von Silber in der Wundbehandlung Gesetzliche Vorgaben für die extramurale/intramurale Pflege Maligne Wunden Aromatherapie Dermatologische Aspekte in der Wundbehandlung Aus der Praxis für die Praxis/Fallbeispiele   Website von Styriawund: www.styriawund.at

Wenn die Leitung verstopft – die „Schaufensterkrankheit“

Samstagvormittag erledigt jeder gerne einmal seinen Einkauf, sowohl jung als auch alt. Was für die einen wie ein gemütlicher Spaziergang scheint, ist für andere in Wirklichkeit ein Hürdenlauf. Bekanntlich ist für die ältere Generation ja jede Tätigkeit etwas anstrengender als für junge Menschen. Da es so manch einer Person etwas unangenehm ist, so offen darzulegen,…

Erste steirische Wundtagung

Wann und Wo? 20.- 21.10.2017 MP9 Liebenauer Tangente 4 A 8041 Graz Graz, Österreich Themengebiete Ulcus cruris-venös, arteriell oder eine andere Ursache? Problemwunden – gibt es diese? Kompressionstherapie – wann und wie? Facetten der Druckulcera Verbrennungswunden Moderne Wundauflagen Interessante Fälle aus der Praxis Wundbehandlung interdisziplinär und interprofessionell Schnittstellenmanagement in der Steiermark   Website von Styriawund:…